Ein Service der Firma: |
www.gartenberatung.co.at |
Gemüse |
Basilikum (Ocimum basilicum) ätherische Öle, Terpene und Phenylpropane gegen Läuse, Mehltau und Weiße Fliege.
Bohnenkraut (Satureja hortensis, S. Montana) ätherische Öle (Carvacrol) gegen Schwarze Bohnenlaus
Pfefferminze (Mentha x piperita) ätherische Öle (Menthol) gegen Mehltau, vor allem bei Wein.
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ätherische Öle (Cineol, Kampfer), Bitterstoffe gegen Kohlweißling und Möhrenfliege, bedingt winterhart
Salbei (Salvia officinalis) ätherische Öle und Bitterstoffe gegen Kohlweißlinge
Thymian (Thymus sp.) ätherische Öle (Carvacrol) vorbeugend gegen Schädlinge
Wermut (Artemisia absinthium) ätherische Öle (Cineol, Kampfer) gegen Motten
|
Mit Ausnahme der Tomaten ist die Fruchtfolge bei Gemüse von großer Bedeutung. Dadurch werden die Gemüsepflanzen stets mit ausreichenden Nährstoffen versorgt und sind so widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge.
Zu beachten ist auch die Pflanzengesellschaft, denn nicht alle Gemüsearten vertragen sich miteinander. |
Tipp:
Gemüsearten, die sich nicht miteinander vertragen: Bohnen mit Erbsen, Senf und Zwiebeln, Paradeiser mit Erbsen, Kartoffel und Fenchel, Kartoffel mit Sellerie |
Um Gemüsepflanzen gesund zu erhalten ist es wichtig eine jährliche Fruchtfolge einzuhalten!
Legen Sie dazu drei Gemüsebeete an, eines für stark zehrende Gemüsepflanzen, eines für Gemüse mit normalem Nährstoffbedarf und ein Beet für Gemüse ohne großem Nährstoffbedarf.
Wechseln Sie in der Folge die Bepflanzung der Beete, so gewährleisten Sie immer optimale Nährstoffbedingungen für Ihre Gemüsepflanzen.
Hohen Nährstoffbedarf haben Sellerie, Kürbis, Gurke, Zucchini, Kohlgewächse (wie z.B. Kohlrabi, Kraut etc.) und Kartoffel.
Mittleren Bedarf haben Zwiebel, Knoblauch, Salat, Mangold, Karotte, Pastinake, Lauch, Rote Rübe, Radieschen und Paprika sowie Spinat, Schwarzwurzel, Rettich und Chinakohl.
Geringen Nährstoffbedarf haben Erbsen und Buschbohnen und einjährige Kräuter wie Dill, Borretsch oder Kamille. |
Hochbeet |
Gemüsegarten |
Nachhaltig leben |